5.0 based on 2 customer reviews
0
0
0
0
Vynikající
Vynikající
Vynikající
Upozornění: recenze produktů mohou obsahovat různé varianty produktů. Některé varianty produktů, služeb anebo funkcí zmíněných v recenzích produktů nemusí být k dispozici ve všech zemích.
Zákaznická hodnocení: 2
Extrem kompaktes Stativ
VCT-P300 30.01.2017 podle KlausB (Německo) Ověřený nákupčí Ověřený
Für das geringe Gewicht ein hervorragendes Stativ bis etwa 2kg Traglast. Erstaunlich ist die Stabilität trotz Variabilität. Es ist gut verarbeitet. Ein Immer-Dabei-Stativ, allerdings nur für das o.g. Gewicht. Besonders für die A6000-Serie geeignet. Volle Kaufempfehlung, da es kaum vergleichbares gibt.
Vynikající
Vynikající
Vynikající
Dobré
Překlad není v tuto chvíli dostupný, zkuste to znovu
Echt innovativ und außergewöhnlich!
VCT-P300 23.02.2016 podle Bazi2 (Německo)
► Vorbemerkung: Mit Stativen ist das so eine Sache. Das Angebot ist schier unüberschaubar und es tummeln sich Exemplare verschiedenster Größen- und Gewichts- und Preisklassen am Markt. Und wie sieht das „ideale“ Stativ aus? Es soll überaus stabil, ausreichend hoch, einfach zu bedienen und gleichzeitig leicht sein und auch noch ein geringes Packmaß haben. Zudem sollte es flexibel und für verschiedenste Einsatzzwecke nutzbar sein. Bis vor kurzen hätte ich gesagt, ein solches Stativ gibt es nicht. Doch Sony hat vor kurzem das echt innovative VCT-P300 auf den Markt gebracht, welches mich – das kann ich schon vorab verraten – überaus begeistert hat. ► Verpackung und Lieferumfang: Das Stativ wird in einer erstaunlich kompakten, farbig bedruckten Kartonverpackung geliefert, auf welcher das Produkt mit all seinen Möglichkeiten abgebildet ist. Eine Tragetasche, Bedienungsanleitung und ein Dreiwegekopf gehören zum Lieferumfang. ► Ersteindruck, Design und Verarbeitungsqualität: Das Stativ überrascht nach dem ersten Auspacken mit seiner extrem geringen Größe. Das Packmaß beträgt gerade einmal 29 cm. Gleichzeitig wirkt es überaus wertig und fasziniert mit einer exzellenten Haptik und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Lt. Sony besteht das Stativ aus Magnesium. Das Gewicht (selbst nachgewogen) liegt bei mitnahmefreundlichen 1,44 kg. Konzipiert ist es für Kamera-Objektivkombinationen bis 2,5 kg. Das klingt nach wenig, reicht aber locker für eine Alpha 7 mit SEL70200G (ca. 1,7 kg). Ich habe bereits Stative getestet, die eine angeblich deutlich höhere Nutzlast verkraften sollten, die aber deutlich windiger und fragiler wirkten als dieses Sony Stativ hier. ► Funktionalität und Praxiserfahrungen: Alle Stative, die ich bislang kennengelernt habe, verfügen über Beinauszüge mit einer gewissen Anzahl an Segmenten die jeweils separat über Schraubklemmen oder Bügel fixiert werden. Das ist immer mit einem gewissen Zeit- und Montageaufwand verbunden. Das Innovative am VCT-P300 ist, dass die 6 Beinsegmente über eine einzige Klemmschraube am Fuß in 5 Schritten fixiert werden können, was einen blitzschnellen Aufbau ermöglicht. Mit maximal ausgefahrener Mittelsäule und ebenfalls maximal ausgefahrenen Beinauszügen steht das Stativ erstaunlich massiv und mit einer Höhe von fast 160 cm vor einem und man mag kaum glauben, dass das Teil kurz zuvor mit seinem Packmaß von 29 cm recht wenig Platz im Fotorucksack eingenommen hatte. Gleichzeitig erreicht man mit eingefahrenen Beinen und Mittelsäule (mit maximal gespreiztem Beinwinkel) eine Minimalhöhe von gerade einmal 36 cm z.B. für Macro-Aufnahmen. Die dreistufige Beinwinkelverstellung erfolgt über einen sogenannten Modusschalter mit dreistufig einstellbaren Beinöffnungsanschlägen. Je nach gewählter Einstellung stehen 24°/45°/75° zur Verfügung. Auch der Dreiwegekopf kann hinsichtlich Verarbeitung und Funktionalität voll überzeugen. 3 Libellen helfen beim optimalen Ausrichten in allen drei Achsen. Die Schnellwechselplatte verfügt über eine ¼ Zoll Schraube, die ohne Werkzeug mit einem massiven Klappbügel fixiert werden kann. Die Schnellwechselplatte ist perfekt gummiert, sodass die Kamera perfekt und absolut rutschfest montiert werden kann. Das ist keinesfalls selbstverständlich, oft ist die Gummierung zu hart und die Kameras sind einfach nicht richtig fest zu bekommen. Doch hier ist dies absolut kein Thema. Der Schwenkwinkel des Kopfes beträgt 360°, die Neigung ist um 90° nach unten und 50° nach oben möglich. Seitlich ist der Kopf jeweils um 90° nach rechts/links neigbar um schnell in den vertikalen Porträtmodus wechseln zu können. Der Kopf ist abnehmbar, sodass das Stativ auch mit einem alternativen Kopf verwendet werden kann. Eine reale Vorstellung der genialen Funktionalität erhält man über ein gut gemachtes Video auf YouTube. Einfach „Tripod VCT-P300 Product Video“ eingeben und die ca. 2-minütige Vorstellung genießen. ► Fazit: Das Sony VCT-P300 Stativ ist ein wirklich außergewöhnliches Produkt und kommt „dem“ idealen Universalstativ schon sehr nahe. Es mag stabilere und standfestere Exemplare geben, allerdings nicht in dieser Gewichtsklasse und mit einem derartig geringen Packmaß. Es bietet eine nahezu perfekte maximale und minimale Höhe, ist sehr flexibel nutzbar und verfügt über einen wirklich genialen Verstellmechanismus für die Beinauszüge mittels nur einer einzigen Verstellschraube. Insofern taugt es für den stationären Studiobetrieb ebenso wie als kompakter Reisebegleiter. Materialen und Verarbeitungsqualität überzeugen ebenfalls auf ganzer Linie. Besonders die „Faulpelze“ unter den Fotografen werden begeistert sein, weil das Handling hier wirklich außergewöhnlich gut und unkompliziert gelöst wurde. Ich hoffe, ich konnte einen gewissen Eindruck von diesem meiner Meinung nach einzigartigen Stativ vermitteln.
Vynikající
Vynikající
Vynikající
Vynikající
Překlad není v tuto chvíli dostupný, zkuste to znovu